Skip to main content

Der Saunaofen

Neben der Auswahl der richtigen Saunakabine braucht es eine weitere Entscheidung: welcher Saunaofen soll es sein? Hier spielen wichtige Kriterien mit hinein. Eines davon ist der vorhandene Stromanschluss, ein anderes ist, die benötigte Ofenleistung. Was man beim Kauf eines Saunaofens beachten muss und welche Saunaöfen empfehlenswert sind, zeigen wir hier auf.

Das Kernstück jeder Sauna

Harvia Cilindro Saunaofen - PC70 6,8 kW mit integrierten Steuergerät, Farbe: Edelstahl -

Harvia Cilindro Saunaofen – PC70 6,8 kW mit integrierten Steuergerät, Farbe: Edelstahl

Grundsätzlich muss sich im Vorfeld über die gewünschte Ofenart in der Heimsauna Gedanken gemacht werden. Je nachdem, wie die Auswahl dann ausfällt, können weitere Planungsschritte eingeleitet werden.

Um die optimale Saunatemperatur von 80 bis 100 Grad Celsius zu erreichen, benötigt jede Sauna einen effektiv arbeitenden Saunaofen. Neben Öfen, die elektrisch geheizt werden, gibt es auch jene, die mit Holz oder Gas heizen, alternativ aber auch als Kombination von Elektroheizung und Holzbefeuerung bestehen.

Möglich Ofen Arten für die Sauna:

  • Elektroofen
  • Holzofen
  • Gasofen oder ein
  • Kombi-Ofen: eventuell Kombination aus elektrischen Sauna-Ofen und Verdampfer

Gas- oder Strombetrieb?

Gas-Saunaöfen sind umweltfreundlich. Im Betrieb sind sie schnell einsatzbereit und kostengünstig. Dennoch sind bauliche Maßnahmen notwendig, um einen Gasofen sicher zu betreiben.

Da Strom generell eher verfügbar ist, als eine Gaszuleitung und die Anschaffungskosten für einen Elektroofen geringer sind, kommen vielfach in der Heimsauna strombetriebene Saunaöfen zum Einsatz. Was genau beim Kauf dieser zu beachten ist, erfahren Sie unten im Artikel.

Gute Saunaöfen auf einem Blick

Edelstahl Saunaofen 8kW WelaSol Saunaofen Nordex 8kW Edelstahl

335,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zu Amazon *
Saunaofen 6,8 kW mit integrierten Steuergerät Harvia Cilindro Saunaofen – PC70 6,8 kW mit integrierten Steuergerät

378,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zu Amazon *
Elektro Saunaofen für Saunakabinen von 7 - 10 m³ Well Solutions® 34A Saunaofen 7,5 kW – Made in Germany – Edelstahl inkl. Steine

390,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zu Amazon *
Saunaofen für etwas kleinere Saunen traditioneller Badeart Harvia M3 Inklusive Saunasteine

462,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Zu Amazon *
Saunaofen für Sauna und Sauna mit Feuchtebetrieb Saunaofen Bi-O-Thermat 7,5kW inclusive Steuergeraet und 2 Kopfkeile BONPOOL

1.547,02 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Verfügbarkeit* prüfen

Was soll ein Saunaofen können?

Harvia M3 Inkl. Saunasteine -

Saunaofen: Harvia M3 Inkl. Saunasteine

Die Saunaofenleistung und deren Berechnung

Beim Kauf des Saunaofens sollte die Ofenleistung nach der vorhandenen Saunagröße ausgewählt werden, d.h. bei der Auswahl des Saunaofens sollte das Verhältnis zwischen dem Heizvermögen des jeweiligen Gerätes zum Volumen des Saunaraumes berücksichtigt werden.

Es gilt die Regel: 1 Kubikmeter braucht 1 Kilowatt Leistung.

An Hand dieser Formel kann sehr leicht und schnell die passende Leistung des Ofens für die jeweilige Größe der geplanten Sauna errechnet werden.

Es ist auch ratsam, die Heizleistung konkret dem Raum anzupassen, da dann weder zu wenig noch zu viel Leistung zur Verfügung steht. Zu wenig würde den Raum nicht richtig warm werden lassen, zu viel der Leistung wäre Energieverschwendung.

Oberflächenisolierung gegen Hitze

Neben dem Volumen des Saunaraumes sollte auch das Baumaterial der Sauna und die Isolation der Wände mit berücksichtigt werden.

Zusätzliche Sicherheit vor möglichen Verbrennungen beim Berühren bieten Saunaöfen, deren Oberfläche thermisch isoliert ist. Üblicherweise besteht die Oberfläche des Saunaofens aus Gusstahl, die inneren Elemente des Ofens sind dagegen häufig aus Edelstahl gefertigt. Der Außenmantel ist ebenfalls häufig aus Edelstahl. Eine doppelwandige Konstruktion empfiehlt sich.

Größe des Raumes für die Saunasteine

Das Fassungsvermögen für die Saunasteine sollte ausreichend sein, so dass diese gut und sicher im Ofen liegen. Durch die Saunasteine verteilt sich die Wärme in der Sauna gleichmäßig und wird lange gehalten. Bei der Lieferung eines Saunaofens sind bei vielen Modellen schon die richtigen Saunasteine für den Erstgebrauch dabei.

Weitere wichtige Eigenschaften

  • In jedem Fall sollte jedoch auf einen energieökonomischen Ofen Wert gelegt werden, der über integrierte Luftbefeuchter und einen eingebauten Überhitzungsschutz verfügt.
  • In Saunaöfen, die mit Saunasteinen Hitze erzeugen, sollte ein direkter Kontakt zwischen den Heizelementen und den Steinen bestehen.
  • Der moderne Saunaofen verfügt über eine modernen, integrierten Steuerung, oft über auch schon über eine LCD Display und über eine Zeitvorwahlfunktion. Es gibt aber auch Modelle ohne Steuerung. Eine Saunasteuerung kann auch separat erworben werden.
  • VDE-Prüfsiegel – hat ein Ofen dieses Prüfsiegel, so bietet der Ofen einen hohen Sicherheitsstandard.

Kaufkriterien beim Saunaofen – hier am Beispiel eines Elektro Sauna Ofens

  • Hersteller
  • Innenmaterial – Innenmantel
  • Außenmaterial – Außenmantel
  • Leistung des Ofens in KW
  • Spannungsversorgung
  • Steuereinheit dabei? integriert oder separat
  • Wenn Steuereinheit:
  • Einfache Bedienung
  • Digitalanzeige
  • Zeitvorwahl
  • Temperaturregler – möglichst stufenlos
  • Aufheizzeit
  • Sicherheitstemperaturbegrenzung
  • Heizzeitbegrenzung
  • Saunasteine dabei?
  • Weiteres Zubehör
  • Standmodell oder Wandmodell
  • Gewicht
  • Größe, Außenmaße
  • Volumen der Steinkammer
  • Preis
  • Preis- /Leistungsverhältnis
  • Länge der Herstellergarantie

Für holzbefeuerten Saunaöfen ist eine CE-Kennzeichnung nach DIN EN 15821 Pflicht. Achten Sie beim Kauf auf diese CE Zertifizierung.

Saunaofen in Finnischer Sauna

Saunaofen in Finnischer Sauna

Der Anschluss des Saunaofens

Ein Saunaofen wird in der Regel mit Starkstrom betrieben. Das sind 400 Volt. Durch die hohe Spannung kann der Saunaofen seine Leistung voll erbringen. Für die Planung bedeutet das jedoch, dass ein Starkstromanschluss verlegt werden muss. Das Verlegen und den Anschluss muss durch einen Elektrofachmann durchgeführt werden. Er wird gleichzeitig den Stromkreis so gestalten, dass er durch einen eigenen FI Schalter gesichert und schaltbar wird.

Beachten Sie, dass ein Elektroofen für die Sauna in der Regel einen Starkstromanschluss benötigt und dieser von Fachpersonal angeschlossen werden muss. Das dient Ihrer eigenen Sicherheit und sichert Ihnen auch die Herstellergarantie.

Das Verlegen von Starkstrom kann in einem Mietshaus problematisch werden. Sollte der Vermieter dem nicht zustimmen, muss auf eine Variante zurückgegriffen werden, die mit der normalen 230 Volt Spannung der Häuser betrieben wird. Auch für 230 Volt stehen Saunaöfen zur Auswahl. Wichtig ist es, diesen Sachverhalt im Vorfeld bei der Wahl des Saunaofens ausreichend zu berücksichtigen.

Was muss noch beachtet werden?

  • Der Sauna Raum, in dem der Ofen betrieben wird, muss gut lüftbar sein. Er braucht Frischluftzufuhr und Entlüftung.
  • Die Frischluftzufuhr muss unterhalb des Ofens liegen, damit die frische Luft nach oben steigen kann und eine Zirkulation für die Be- und Entlüftung entstehen kann.
  • Der Saunaofen muss einen Sicherheitsabstand zur Wand oder zu anderen Gegenständen einhalten.
  • Die Umgebung des Ofens sollte mit feuerfestem Material ausgelegt sein.
  • Bei der Bedienung sollte zur Sicherheit ein Saunahandschuh getragen werden.

 

 

Saunaofen und Zubehör

Wir haben Ihnen hier die Bestseller der Saunaofen und Zubehör aufgelistet.

Die Bestseller der Saunaöfen geben einen schnellen Überblick über das Angebot. Sie haben oft gute Bewertungen und werden in der Regel oft gekauft, so dass man hier einen guten Anhaltspunkt für seinen eigenen Kauf hat. Kontrollieren Sie noch einmal, ob es sich wirklich um einen Saunaofen handelt, denn es kann vorkommen, dass sich andere Produkte mit in die Liste einschleichen.

Bereichern Sie Ihre Sauna Wohlfühloase mit dem passenden Saunaofen.

Bestseller Nr. 1
Finnischer Elektro Saunaofen Sentiotec Nordex II Sauna Heizgerät Saunaheizung (9 kW, mit Saunasteine)*
  • Saunaofen Leistung: 9 KW // für Saunakabinen von 8 bis 14 m³ // Anschluß 400 V //
  • Maße Saunaofen: (HxBxT): 641 x 29 cm // Finnischer Elektro Saunaofen
  • Außenmantel des Saunaofen aus Edelstahl // Langlebige Materialien // Gewicht: 10kg
  • Rost- und verzunderungsfreie Heizstäbe // Anschluss: 400V 3N~
  • Fassungsvermögen-Steine: 18-22kg // Innovative Technik // Einfache Installation und Inbetriebnahme
Bestseller Nr. 2
Holz-Saunaöfen Harvia M3 Inkl. Saunasteine*
  • Holzsaunaofen Harvia M3 für Saunakabinen von 4,5 m³ - 13 m³. Die Steinmenge dürfte das Maximum von 30 kg nicht übersteigen. Der Ofen hat keine Zulassung...
  • M3, das Modell von Harvia, ist der ideale Ofen für etwas kleinere Saunen traditioneller Badeart. E Bei intensiver Luft-und Feuerzirkulation wie gleichmäßiger...
  • Saunakabinengröße, min: 4 m³ | Saunakabinengröße, max: 13 m³ | Breite: 390 mm | Höhe: 710 mm | Tiefe: 430 mm
  • Gewicht: 45 kg | Steinkammer, max.: 30 kg | Ofenleistung: 13,5 kW | Sicherheitsabstand zu den Seiten und nach Hinten / Holz und Ziegel: 500 / 50 mm |...
  • Lage der hinteren Rauchöffnung: vom Boden bis zur Mitte der Öffnung: 560 mm | Lage der oberen Rauchöffnung: vom hinteren Rand bis zur Mitte der Öffnung: 120...
Bestseller Nr. 3
Harvia Vega Saunaofen-BC80 8,0 integrierten Steuergerät, Edelstahl, 8 kW*
  • Harvia
  • HOME BED AND BATH
  • hochwertiges Produkt
  • 100% echte Qualität
Bestseller Nr. 4
SULENO Saunaofen OULU 3,6 kW 230V Edelstahl mit 20 kg Saunasteine*
  • ✔ DIE LEISTUNG: 3,6 kW Saunaofen steckerfertig für 230 V Steckdose. Genießen Sie duftende und knackige Aufgüsse! Der Ofen ist für eine Saunagröße bis 6...
  • ✔ DAS MATERIAL: Der Außenmantel besteht aus langlebigen Edelstahl. Der feueraluminierte Innenmantel verhindert Knackgeräuche.
  • ✔ DAS STEUERGERÄT: Saunasteuerung integriert, Bedienung: Drehregler, Temperaturwahl 50° - 80° C, mechanische Zeitschaltuhr 0 - 4 Stunden, Anschlusskabel
  • ✔ DIE SAUNASTEINE: 20 kg bestes finnisches OLIVIN-DIABASGESTEIN - kompakt und porenarm gewachsen | hervorragende Wärmespeicherkapazität sowie...
  • ✔ DER LIEFERUMFANG: 1 x Saunaofen Edelstahl mit Wandhalterung, 1 x Steuerung integriert, 1 x 20 kg Saunasteine OLIVIN-DIABAS
Bestseller Nr. 5
‎Harvia 20 Pro Holz-Saunaöfen, Large*
  • -Der Harvia 20 Pro spendet kräftige Aufgüsse in mittelgroßen Saunen. Er verfügt über eine große Steinkammer und ein Kranz aus rostfreiem Stahl. Die...
Bestseller Nr. 6
EOS 34.A Saunaofen 6 / 7,5 / 9 kw inkl. Saunasteine und Saunaduft (7,5 kW für 7-10 m³)*
  • Saunaofen Leistung: 7,5 KW // für Saunakabinen von 7 bis 10 m³ // Anschluss 400 V
  • Maße Saunaofen: (HxBxT): 78 x 37,5 x 36 cm // Saunaofen inkl. 20kg Saunasteine und Saunaduft
  • Außenmantel des Saunaofens aus Edelstahl // Innenmantel feuerverzinkt
  • Bodenblech als Tropfwannenkonstruktion // Höhenverstellbare Steinauflage
Bestseller Nr. 7
Uniprodo UNI_SAUNA_G6.0KW Saunaofen 6 kW 30 bis 110 °C Überhitzungsschutz Thermostat Saunaheizung elektrisch*
  • stark – Leistung 6 kW
  • einfach – leicht zu installieren und zu bedienen
  • schnell – heizt auf bis zu 110 °C
  • langlebig – beständiges und wasserfestes Material
  • mobil – tragbare Konstruktion
Bestseller Nr. 8
Saunaofen, 3,6KW 230V Elektrischer Saunaofen Mit Internem Controller für Max.424 Kubikfuß, Nass und Trocken Dampfbad Saunaofen Für Saunaraum Hotel Innenpool...*
  • Saunaofen: Leistung: 3,6KW, Betriebsspannung: 230V, Geeigneter Saunaraum:12m³; Saunaofen Größe 20,1x12,6x8,1 Zoll, unser 3,6KW Saunaofen mit interner...
  • Hochwertige Materialien: Diese Maschine verwendet hochwertige elektrische Heizrohre, das Ofenrohrmaterial ist Edelstahl 304, das Heizdrahtmaterial ist...
  • Funktion: Legen Sie den Saunastein in den Saunaofen, Sie können beim Erhitzen Wasser sprühen (und Sie müssen das Wasser einfüllen, um heißer zu werden),...
  • Anwendung: Apartment, Hotel, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Fitnesscenter und andere Geschäftseinrichtungen. Es ist einfach, die gewünschte Temperatur zu...
  • After-Sales-Service: Wenn Sie Fragen zum Produkt haben, können Sie uns per E-Mail kontaktieren, und wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine...

Fazit: Der richtige Saunaofen

Die Wahl des geeigneten Saunaofens ist auch davon abhängig, ob künftig in verschiedenen Temperaturbereichen sauniert werden soll. Besteht der Wunsch nach gemäßigten Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit ebenso wie nach dem Klassiker, der heißen finnischen Sauna, dann sollte die Kaufentscheidung zugunsten eines Bio-Kombi-Ofens fallen. Mit diesem sind auch die niedrigen Temperaturbereiche zwischen 45 und 60 Grad Celsius und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit zu bedienen.

Redaktion Heimsauna
Letzte Artikel von Redaktion Heimsauna (Alle anzeigen)