Inhaltsverzeichnis
Der Saunaofen
Neben der Auswahl der richtigen Saunakabine braucht es eine weitere Entscheidung: welcher Saunaofen soll es sein? Hier spielen wichtige Kriterien mit hinein. Eines davon ist der vorhandene Stromanschluss, ein anderes ist, die benötigte Ofenleistung. Was man beim Kauf eines Saunaofens beachten muss und welche Saunaöfen empfehlenswert sind, zeigen wir hier auf.
Das Kernstück jeder Sauna

Harvia Cilindro Saunaofen – PC70 6,8 kW mit integrierten Steuergerät, Farbe: Edelstahl
Grundsätzlich muss sich im Vorfeld über die gewünschte Ofenart in der Heimsauna Gedanken gemacht werden. Je nachdem, wie die Auswahl dann ausfällt, können weitere Planungsschritte eingeleitet werden.
Um die optimale Saunatemperatur von 80 bis 100 Grad Celsius zu erreichen, benötigt jede Sauna einen effektiv arbeitenden Saunaofen. Neben Öfen, die elektrisch geheizt werden, gibt es auch jene, die mit Holz oder Gas heizen, alternativ aber auch als Kombination von Elektroheizung und Holzbefeuerung bestehen.
Möglich Ofen Arten für die Sauna:
Gas- oder Strombetrieb?
Gas-Saunaöfen sind umweltfreundlich. Im Betrieb sind sie schnell einsatzbereit und kostengünstig. Dennoch sind bauliche Maßnahmen notwendig, um einen Gasofen sicher zu betreiben.
Da Strom generell eher verfügbar ist, als eine Gaszuleitung und die Anschaffungskosten für einen Elektroofen geringer sind, kommen vielfach in der Heimsauna strombetriebene Saunaöfen zum Einsatz. Was genau beim Kauf dieser zu beachten ist, erfahren Sie unten im Artikel.
Gute Saunaöfen auf einem Blick
324,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
384,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
390,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
544,53 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
1.450,00 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit* prüfen
1.547,02 €
inkl. gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit* prüfen
Was soll ein Saunaofen können?

Saunaofen: Harvia M3 Inkl. Saunasteine
Die Saunaofenleistung und deren Berechnung
Beim Kauf des Saunaofens sollte die Ofenleistung nach der vorhandenen Saunagröße ausgewählt werden, d.h. bei der Auswahl des Saunaofens sollte das Verhältnis zwischen dem Heizvermögen des jeweiligen Gerätes zum Volumen des Saunaraumes berücksichtigt werden.
An Hand dieser Formel kann sehr leicht und schnell die passende Leistung des Ofens für die jeweilige Größe der geplanten Sauna errechnet werden.
Es ist auch ratsam, die Heizleistung konkret dem Raum anzupassen, da dann weder zu wenig noch zu viel Leistung zur Verfügung steht. Zu wenig würde den Raum nicht richtig warm werden lassen, zu viel der Leistung wäre Energieverschwendung.
Oberflächenisolierung gegen Hitze
Neben dem Volumen des Saunaraumes sollte auch das Baumaterial der Sauna und die Isolation der Wände mit berücksichtigt werden.
Zusätzliche Sicherheit vor möglichen Verbrennungen beim Berühren bieten Saunaöfen, deren Oberfläche thermisch isoliert ist. Üblicherweise besteht die Oberfläche des Saunaofens aus Gusstahl, die inneren Elemente des Ofens sind dagegen häufig aus Edelstahl gefertigt. Der Außenmantel ist ebenfalls häufig aus Edelstahl. Eine doppelwandige Konstruktion empfiehlt sich.
Größe des Raumes für die Saunasteine
Das Fassungsvermögen für die Saunasteine sollte ausreichend sein, so dass diese gut und sicher im Ofen liegen. Durch die Saunasteine verteilt sich die Wärme in der Sauna gleichmäßig und wird lange gehalten. Bei der Lieferung eines Saunaofens sind bei vielen Modellen schon die richtigen Saunasteine für den Erstgebrauch dabei.
Weitere wichtige Eigenschaften
- In jedem Fall sollte jedoch auf einen energieökonomischen Ofen Wert gelegt werden, der über integrierte Luftbefeuchter und einen eingebauten Überhitzungsschutz verfügt.
- In Saunaöfen, die mit Saunasteinen Hitze erzeugen, sollte ein direkter Kontakt zwischen den Heizelementen und den Steinen bestehen.
- Der moderne Saunaofen verfügt über eine modernen, integrierten Steuerung, oft über auch schon über eine LCD Display und über eine Zeitvorwahlfunktion. Es gibt aber auch Modelle ohne Steuerung. Eine Saunasteuerung kann auch separat erworben werden.
- VDE-Prüfsiegel – hat ein Ofen dieses Prüfsiegel, so bietet der Ofen einen hohen Sicherheitsstandard.
Kaufkriterien beim Saunaofen – hier am Beispiel eines Elektro Sauna Ofens
Für holzbefeuerten Saunaöfen ist eine CE-Kennzeichnung nach DIN EN 15821 Pflicht. Achten Sie beim Kauf auf diese CE Zertifizierung.

Saunaofen in Finnischer Sauna
Der Anschluss des Saunaofens
Ein Saunaofen wird in der Regel mit Starkstrom betrieben. Das sind 400 Volt. Durch die hohe Spannung kann der Saunaofen seine Leistung voll erbringen. Für die Planung bedeutet das jedoch, dass ein Starkstromanschluss verlegt werden muss. Das Verlegen und den Anschluss muss durch einen Elektrofachmann durchgeführt werden. Er wird gleichzeitig den Stromkreis so gestalten, dass er durch einen eigenen FI Schalter gesichert und schaltbar wird.
Das Verlegen von Starkstrom kann in einem Mietshaus problematisch werden. Sollte der Vermieter dem nicht zustimmen, muss auf eine Variante zurückgegriffen werden, die mit der normalen 230 Volt Spannung der Häuser betrieben wird. Auch für 230 Volt stehen Saunaöfen zur Auswahl. Wichtig ist es, diesen Sachverhalt im Vorfeld bei der Wahl des Saunaofens ausreichend zu berücksichtigen.
Was muss noch beachtet werden?
- Der Sauna Raum, in dem der Ofen betrieben wird, muss gut lüftbar sein. Er braucht Frischluftzufuhr und Entlüftung.
- Die Frischluftzufuhr muss unterhalb des Ofens liegen, damit die frische Luft nach oben steigen kann und eine Zirkulation für die Be- und Entlüftung entstehen kann.
- Der Saunaofen muss einen Sicherheitsabstand zur Wand oder zu anderen Gegenständen einhalten.
- Die Umgebung des Ofens sollte mit feuerfestem Material ausgelegt sein.
- Bei der Bedienung sollte zur Sicherheit ein Saunahandschuh getragen werden.
- Saunaofen – Variationen auf einem Blick:
Saunaofen und Zubehör
Wir haben Ihnen hier die Bestseller der Saunaofen und Zubehör aufgelistet.
Die Bestseller der Saunaöfen geben einen schnellen Überblick über das Angebot. Sie haben oft gute Bewertungen und werden in der Regel oft gekauft, so dass man hier einen guten Anhaltspunkt für seinen eigenen Kauf hat. Kontrollieren Sie noch einmal, ob es sich wirklich um einen Saunaofen handelt, denn es kann vorkommen, dass sich andere Produkte mit in die Liste einschleichen.
Bereichern Sie Ihre Sauna Wohlfühloase mit dem passenden Saunaofen.
- Saunaofen Leistung: 9 KW // für Saunakabinen von 8 bis 14 m³ // Anschluß 400 V
- Maße Saunaofen (HxBxT): 65 x 41 x 29 cm // Maße Steuerung (HxBxT): 22 x 25 x 6,7 cm
- Set mit Saunaofen, Steuerung und Steinen // Außenmantel des Saunaofen aus Edelstahl
- Langlebige Materialien // Heizzeitbegrenzung 6h // Saunasteuerung stufenlos regelbar von 40°C bis 125°C
- Temperatur- und Sicherheitsfühler // Abschaltung bei Fühlerbruch und Kurzschluss
- Saunaofen Leistung: 8 KW // für Saunakabinen von 7 bis 12 m³ // Anschluß 400 V //
- Maße Saunaofen: (HxBxT): 641 x 29 cm // Finnischer Elektro Saunaofen
- Außenmantel des Saunaofen aus Edelstahl // Langlebige Materialien // Gewicht: 10kg
- Rost- und verzunderungsfreie Heizstäbe // Anschluss: 400V 3N~
- Fassungsvermögen-Steine: 18-22kg // Innovative Technik // Einfache Installation und Inbetriebnahme
- Saunaofen mit integrierter Steuerung // Langlebige Materialien
- Außenmantel Edelstahl // Modernes und attraktives Kubus-Design
- Einfache und schnelle Montage // Wandbefestigung
- Gewicht: 10kg // Maße (B x T x H): 495 x 275 x 440 mm
- Für Saunen von 7-13 m³ // Erforderliche Steinmenge: 20kg
- Saunaofenleistung 9kW // Maße 9 kW: 410 *300*575 // Saunakabine 10-12 m³
- Anschluss 400V 3N~ // Steinkammer ca.20 kg Fassungsvermögen
- Außenmantel GRAPHITE // Vollverzinkt Innenmantel
- Lieferumfang: 9 kW ohne Steuerung // 1 Paket Steine // Montagematerial und Bedienungsanleitung
- Sauna Technik Set aus dem Hause Well Solutions bestehend aus: Saunaofen 9 kW / Steuerung Premium D2 mit Zeitvorwahl / Original WelaSol Olivin Diabas Saunasteine...
- Technische Daten Saunaofen: für finnische Sauna (klassische Sauna mit Aufguss) geeignet / zur Wandmontage / Außemantel, Abdeckrahmen und Haube und aus...
- Saunasteuerung Premium D2 – alle Funkionen wie D1 zzgl. Zeitvorwahl 24 Stunden / Heizzeitbegrenzung: 6 oder 12 Stunden / großes LCD Display: 65 x 33 mm /...
- Die Marke Well Solutions steht für höchste Qualität und höchste Professionalität/ langjährige Erfahrung im Wellness Bereich / professionelle Beratung /...
- Das Original Set ist erhältlich nur bei Wellness4me, inkl. Original WelaSol Olivin Diabas Saunasteine
- Herstellergarantie für den Hausgebrauch: 2 Jahre für Saunaofen und 6 Monate für Heizelemente. In Lieferumfang sind Saunasteine und Silikon-Anschlusskabel...
- Maße (HxBxT): 540x480x310mm / Gewicht: 11kg / Installationstyp: Wandmontage / Steinkammer max: 20kg (Steine Ø 5–10 cm)
- Netzspannung 1-Phase 230 V 1N~; Anschlusskabel: 3 x 6 mm2; Sicherung: 1 x 35 A
- Netzspannung 3-Phase 400 V 3N~; Anschlusskabel: 5 x 2,5 mm2; Sicherung: 3 x 16 A
- Saunakabine 7-12 m3; Sicherheitsabstände (Decke/Seiten): 1100/100 mm
- stark – Leistung 6 kW
- einfach – leicht zu installieren und zu bedienen
- schnell – heizt auf bis zu 110 °C
- sicher – beständiges und wasserfestes Material
- mobil – tragbare Konstruktion
- Saunaofen Leistung: 9 KW // für Saunakabinen von 9 bis 14 m³ // Anschluß 400 V
- Maße Saunaofen: (HxBxT): 78 x 37,5 x 36 cm // Maße Steuerung (HxBxT): 22 x 25 x 6,7 cm
- Set mit Saunaofen, Steuerung und Steinen // Außenmantel des Saunaofen aus Edelstahl
- Langlebige Materialien // Heizzeitbegrenzung 6h // Saunasteuerung stufenlos regelbar von 30°C bis 115°C
- Temperatur- und Sicherheitsfühler // Digitale Anzeige der Uhrzeit, Temperatur und Restlaufzeit
Fazit: Der richtige Saunaofen
Die Wahl des geeigneten Saunaofens ist auch davon abhängig, ob künftig in verschiedenen Temperaturbereichen sauniert werden soll. Besteht der Wunsch nach gemäßigten Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit ebenso wie nach dem Klassiker, der heißen finnischen Sauna, dann sollte die Kaufentscheidung zugunsten eines Bio-Kombi-Ofens fallen. Mit diesem sind auch die niedrigen Temperaturbereiche zwischen 45 und 60 Grad Celsius und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit zu bedienen.
- Sauna Reinigung – Richtige Pflege und Tipps - 15. Januar 2020
- Die Saunaphasen im Saunagang - 10. Januar 2020
- Sauna Tipps – richtig Saunieren - 4. Januar 2020